Besondere Fahrzeuge

Puch 250 TF

Baujahr: 1951

Dieses Modell wurde 1954 zu einem Beiwagengespann umgebaut. Angehängt ist ein Felber Luxus Cabriolet Beiwagen. Für die 250er TF ein recht schwerer und luxuriöser Beiwagen - eher geeignet für städtische Gebiete.

Leistung: 12 PS

Doppelkolbenmotor mit Bohrung 2x 45 mm
Hubraum 248 cm³

Zustand

Die TF wurde 1961 abgemeldet und dürfte seither nicht mehr gefahren sein. Glücklicherweise kann der Originallack des Motorrads und des Beiwagens erhalten bleiben.

Honda SS 50 M

Baujahr: 1972

Neben den meist 2-Takt betriebenen Mopeds und Kleinkrafträder aus dieser Zeit, brachte Honda einen Einzylinder 4-Takt Motor raus. Die laufenden Kosten konnten durch den Wegfall des Gemisch-Öl zwar gesenkt werden, jedoch glich sich dies wieder durch den erhöhten Wartungsbedarf aus.

Leistung: 6,8 PS (KLeinmotorrad)

Viertaktmotor
Hubraum 63 cm³
5 Gang Honda Motor - Fahrtwindgekühlt

Zustand

Die Honda befindet sich im Originalzustand und wurde direkt vom 1. Besitzer erworben. Als besonderes Fahrzeug der Jugend bereitete es dem Besitzer viel Freude. Im Laufe der letzten Jahre wurde mit der Honda nicht mehr gefahren, jedoch stets optisch gepflegt. Technisch wäre eine Überholung notwendig.

Puch Monza

Baujahr: 1976

Dieses Modell war eines der begehrtesten Modelle unter den Jugendlichen in den 80er Jahren. Verfügbar war die 6 Gang Monza als Moped und als Kleinmotorrad.

Leistung: 2,6 PS (Moped) / 6,25 PS

Zweitaktmotor mit Bohrung 40 mm
Hubraum 49 cm³
6 Gang Puch Motor - Fahrtwindgekühlt

Zustand

Die Monza befindet sich weitgehend noch im Originalzustand, der Tank und die Seitendeckeln mussten in der Originalfarbe neu lackiert werden, da diese Teile in den 90er Jahren mal mit einer unpassenden Farbe lackiert wurden. Der Rest befindet sich noch im Zustand wie sie gekauft wurde.

Puch 250 T3

Baujahr: 1938

Dieses Modell wurde nur ein Jahr gebaut, da zu Kriegsbeginn die Produktion umgestellt wurde.
Insgesamt wurden nur ca. 1.400 Stück von diesem Modell gebaut.

Leistung: 6 PS

Doppelkolbenmotor mit Bohrung 2x 45mm
Hubraum 248 cm³

Zustand

Das Motorrad war ein echter Dachbodenfund auf einer Almhütte. Der Lack wurde behutsam gereinigt, poliert und anschließend konserviert. Technisch wurde der Kabelbaum sowie einige Verschleißteile erneuert.

Puch Ds 50 V II

Baujahr: 1972

Dieses Modell gehört zu der DS 50 Serie und hat jedoch keine Schürze, sondern einen verchromten Sturzrahmen. In dieser Farbe sehr selten anzutreffen, da die meisten in orange sind.

Leistung: 2,6 PS

Zweitaktmotor mit Bohrung 38 mm
Hubraum 48,8 cm³
4 Gang Puch Motor - Gebläsegekühlt

Zustand

Die Daisy befindet sich noch im Originalzustand. Wurde noch nicht überarbeitet aber ist fahrbereit und hatte bis zuletzt noch ein gültiges Pickerl.

Puch 250 TF

Baujahr: 1950

Dieses Modell gehört zu der von 1949 - 1951 in gelb produzierten TF Serie. Ab 1952 war sie in schwarz erhältlich.

Leistung: 12 PS

Doppelkolbenmotor mit Bohrung 2x 45 mm
Hubraum 248 cm³

Zustand

Die TF wurde schon mal restauriert und stand dann einige Jahre still in einer Garage. Nachdem ich sie erworben habe, mussten einige Verschleißteile restauriert werden und der Motor wurde ebenfalls leicht überholt.

Moto Guzzi Zigolo

Baujahr: 1960

Ein sehr seltenes Modell in Österreich, da man diese eher vorwiegend in Italien findet. Typisch italienisches Design und tolle Form.

Leistung: 4,8 PS

Zweitaktmotor
Hubraum 110 cm³
Luftgekühlt

Zustand

Die Guzzi befindet sich noch im Originalzustand. Wurde noch nicht überarbeitet aber ist fahrbereit und das Licht funktionert ebenfalls.

Honda SS 50

Baujahr: 1971

Die Honda SS 50 war der Beginn einer neuen Ära, da langsam aber doch die Viertakter an Beliebtheit gewonnen haben im Moped/Kleinmotorrad Sektor. Außerdem war Österreich immer sehr markentreu, daher kaufte man sich zumeist eine Puch oder eine KTM.

Leistung: 2,5 PS

Viertaktmotor mit Bohrung 39 mm
Hubraum 49 cm³
Luftgekühlt

Zustand

Die Honda wurde aus 1. Besitz gekauft und erstrahlt noch in sehr schönem Originalzustand. Der Motor läuft sogar nach langer Standzeit.